Produkt zum Begriff Leistungsbeurteilungen:
-
Handbuch Digitalisierung der Verwaltung
Handbuch Digitalisierung der Verwaltung , Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung birgt großes Potenzial für einen sinnvollen und lösungsorientierten Wandel. Damit verbunden sind ebenso große Herausforderungen bei der konstruktiven Umsetzung funktionsfähiger Ansätze. Die Beiträger*innen des Handbuchs übersetzen Fachdebatten aus der Wissenschaft und analysieren Beispiele aus der Verwaltungspraxis, um die besten Wege für eine positive Transformation aufzuzeigen. Neben praxisrelevanten Überblicksartikeln, Fallstudien und empirischen Untersuchungen zeigen sie sowohl für den öffentlichen als auch den privaten Sektor praktische Aspekte und theoretische Konzepte auf, die inspirieren und die nötigen Veränderungen einzuleiten helfen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230515, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Krause, Tobias A.~Schachtner, Christian~Thapa, Basanta E. P., Seitenzahl/Blattzahl: 420, Keyword: Agilität; Angewandte Ethik; Bürgerservice; Bürokratie; Cloud Technologie; Coronaeffekt; Coronitalization; Datensicherheit; Deutsche Städtetag; Digital Literacy; Digitale Daten; Digitale Personalausweis; Digitales Verwaltungsmanagement; KI-Projekte; Kommunalverwaltung; Künstliche Intelligenz; Lehrbuch; Onlineformulare; Prozessmanagement; Public Management; Robot Process Automation; Sozialamt; Transformation; Verawltungsmanagement; Verwaltungsangestellte; Verwaltungsfachwirt; Verwaltungsinfrastruktur; Verwaltungspraxis; Verwaltungsrecht; Verwaltungswissenschaft studieren; Wirtschaftsrecht; Öffentliche Verwaltung; Öffentlicher Dienst, Fachschema: Digital / Digitalisierung (Politik, Wirtschaft, Gesellschaft)~Electronic Government - E-Government~Internet / Electronic Government~Öffentliche Verwaltung~Verwaltung / Öffentliche Verwaltung, Fachkategorie: Öffentliche Verwaltung, Bildungszweck: für die Hochschule~Lehrbuch, Skript, Warengruppe: TB/Politikwissenschaft, Fachkategorie: Politische Strukturen und Prozesse, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Co-Verlag: Transcript Verlag, Co-Verlag: Transcript Verlag, Länge: 238, Breite: 172, Höhe: 38, Gewicht: 814, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783838559292, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 € -
Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung
Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung , Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung steht für einen grundlegenden Wandel von Verwaltung und Verwaltungskultur. Als Motor für diesen Wandel wirken zum Teil unionsrechtliche Vorgaben. Da Verwaltungsorganisation und Verwaltungsverfahren aber in erster Linie Sache der Mitgliedstaaten sind und die Verwaltungsdigitalisierung in den einzelnen Mitgliedstaaten unterschiedlich weit vorangeschritten ist, vergleicht der vorliegende Sammelband die föderal gegliederte Bundesrepublik Deutschland und die zentralistisch organisierte Republik Polen aus einer rechts- und verwaltungswissenschaftlichen Perspektive. Die Beiträge beleuchten historische, rechtliche und verwaltungswissenschaftliche Grundlagen der Verwaltungsdigitalisierung näher, stellen die Regulierung dihrer technischen Aspekte dar und nehmen einzelne Verwaltungssektoren in den Blick. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20231130, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Kohtamäki, Natalia~Peuker, Enrico, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 310, Keyword: Cybersicherheit; E-Government; E-Health; Künstliche Intelligenz, Fachschema: Rechtsvergleich~International (Recht)~Internationales Recht~Öffentliches Recht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht~Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen, Fachkategorie: Rechtsvergleichung~Internationales Öffentliches Recht und Völkerrecht~Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Internationales und ausländ. Recht, Fachkategorie: Verwaltungsrecht und Verwaltungspraxis, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XI, Seitenanzahl: 310, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 232, Breite: 155, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783161625282, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 89.00 € | Versand*: 0 € -
Gräfe, Philipp: Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland
Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland , Deutschland kommt bei der Verwaltungsdigitalisierung, trotz Onlinezugangsgesetz und ambitionierter Digitalisierungsprogramme, nur langsam voran. Der Sonderband untersucht die Digitalisierungspraxis in den fortgeschrittenen Verwaltungsbereichen Kfz-Zulassung, Bauaufsicht, Steuerverwaltung und Elternleistungen. Detailliert werden Veränderungen von Organisation, Arbeitsprozessen und -bedingungen auf der Vollzugsebene analysiert und entscheidende Erfolgsfaktoren und Digitalisierungshemmnisse herausgearbeitet. Die Studie zeigt, dass die unterschiedlichen Verwaltungen oft mit ähnlichen, aber auch spezifischen Problemstellungen durch Digitalisierung konfrontiert sind. Anspruch und Wirklichkeit zwischen politischen Ankündigungen und realen Bedürfnissen in den lokalen Fachämtern klaffen noch weit auseinander. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 € -
Die Digitalisierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung
Die Digitalisierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung , Chance und Herausforderung für die Gesellschaft Die Digitalisierung verändert alltägliche Umgangsweisen, Arbeitswelten, Wertschöpfungsketten, politische Kommunikationsformen und Entscheidungsfindung. Dieser digitale Wandel ist somit eine Gestaltungsaufgabe, für die in allen funktionalen Teilbereichen der Gesellschaft innovative Antworten auf Herausforderungen gesucht werden müssen, die nicht in der Technikentwicklung allein zu finden sind. Digitale Transformation erfolgreich umsetzen Die öffentliche Verwaltung auf kommunaler Ebene entscheidet mit darüber, ob dieser Transformationsprozess integrativ gestaltet werden kann. Dieser Band nähert sich den komplexen Problemlagen der digitalen Transformation im Spannungsfeld von Theorie und Praxis aus interdisziplinärer Perspektive. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20201201, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Ludwigsburger Schriften Öffentliche Verwaltung und Finanzen#2#, Redaktion: Dürrschmidt, Jörg~Kupferschmidt, Frank, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 152, Keyword: Datenschutz; IT; issenschaft; öffentliche öffentliches Recht; Verwaltung, Fachschema: Digital / Digitalisierung (Politik, Wirtschaft, Gesellschaft)~Öffentliche Verwaltung~Verwaltung / Öffentliche Verwaltung~Wirtschaft / Wirtschaftsmathematik~Wirtschaftsmathematik~Wirtschaftsrechnen~Dienst (staatlich) / Öffentlicher Dienst~Öffentlicher Dienst - Dienst (staatlich)~Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen, Fachkategorie: Öffentliches Recht~Öffentliche Verwaltung~Wirtschaftsmathematik und -informatik, IT-Management~Öffentlicher Dienst und öffentlicher Sektor, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Verwaltungsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Boorberg, Richard, Verlag GmbH & Co KG, Länge: 208, Breite: 144, Höhe: 15, Gewicht: 225, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 48.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie können Unternehmen ihren Beurteilungsprozess verbessern, um faire und objektive Leistungsbeurteilungen zu gewährleisten?
Unternehmen sollten klare Kriterien und Ziele für die Leistungsbeurteilung festlegen, regelmäßiges Feedback geben und Schulungen für Führungskräfte anbieten, um Vorurteile zu vermeiden. Zudem ist es wichtig, die Leistungsbeurteilung regelmäßig zu überprüfen und zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass sie fair und objektiv bleibt. Transparente Kommunikation und Offenheit gegenüber den Mitarbeitern sind ebenfalls entscheidend, um Vertrauen in den Beurteilungsprozess zu schaffen.
-
Wie kann eine Bewertungssystematik fair und objektiv gestaltet werden, um gerechte Leistungsbeurteilungen zu gewährleisten?
Eine faire Bewertungssystematik sollte klare Kriterien und Messgrößen festlegen, die für alle Mitarbeiter transparent sind. Zudem sollten alle Bewertungen auf objektiven Fakten und Leistungen basieren, um subjektive Einflüsse zu minimieren. Regelmäßige Schulungen und Überprüfungen der Bewertungssystematik können sicherstellen, dass sie gerecht und effektiv bleibt.
-
Wie können Leistungsbeurteilungen dazu beitragen, die Arbeitseffizienz und -qualität in einem Unternehmen zu verbessern?
Leistungsbeurteilungen ermöglichen es, die Leistung der Mitarbeiter zu überwachen und zu bewerten, was zu einer besseren Identifizierung von Stärken und Schwächen führt. Durch konstruktives Feedback können Mitarbeiter motiviert werden, ihre Leistung zu steigern und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Dies trägt letztendlich dazu bei, die Gesamteffizienz und -qualität der Arbeit im Unternehmen zu verbessern.
-
Wie können Mitarbeiter Leistungsbeurteilungen nutzen, um ihre Leistung zu verbessern und ihre Karriere voranzutreiben?
Mitarbeiter können Leistungsbeurteilungen nutzen, um konstruktives Feedback zu erhalten und ihre Stärken und Schwächen zu identifizieren. Sie können die Rückmeldungen nutzen, um gezielte Entwicklungsziele zu setzen und ihre Leistung kontinuierlich zu verbessern. Durch eine positive Leistungsbeurteilung können Mitarbeiter auch ihre Chancen auf Beförderungen und Karriereentwicklung erhöhen.
Ähnliche Suchbegriffe für Leistungsbeurteilungen:
-
Henning, Petra: Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung erfolgreich gestalten
Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung erfolgreich gestalten , Die Digitalisierung bietet der öffentlichen Verwaltung sowohl Chancen wie Herausforderungen. Einerseits ist die Transformation notwendig, um effiziente und nutzerfreundliche Dienstleistungen anzubieten, andererseits sind die gesetzlichen und datenschutzrechtlichen Vorgaben einhalten. Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über grundlegende Aspekte der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung - von der Analyse der Ausgangssituation über die Begleitung des Veränderungsprozesses bis hin zur erfolgreichen Umsetzung von Digitalisierungsprojekten. Anhand von Best Practices und Erfahrungsberichten erfolgreicher Projekte werden konkrete Handlungsempfehlungen und praxisorientierte Lösungsansätze vermittelt. Inhalte: Grundlagen der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie Change Management in der öffentlichen Verwaltung Prozessmanagement und -optimierung Projektplanung, -steuerung und -controlling Erfolgsfaktoren und mögliche Stolpersteine Evaluation und Erfolgsmessung , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 € -
FineBuy CD Aufbewahrung DVD Ständer Regal Turm Tower Archivierung Nischenregal
Design Hingucker für Ihre Wohnräume CD-Regal mit 6 offenen Fächern Puristische Gestaltung durch helle Farbe und einfache Formgebung Abmessungen Breite: 21 cm Höhe: 90 cm Tiefe: 20 cm Innenmaße Regalfächer (BxHxT): 18 x 11-14,5 x 19,5 cm Materialstärke: 1,5 cm Farbauswahl Weiß oder Sonoma Besonderheiten Großzügige Fächer bieten Platz für Vielzahl von CDs und DVDs Kratzfeste Oberfläche dank der Melaminharzbeschichtung Durch das Melamin ist das Regal zudem wasserabweisend Besonders schmal- gut geeignet für Nischen Anti-Rutsch-Noppen schonen Regal und Boden Die Fächer sind herausnehmbar und höhenverstellbar Material Melaminharzbeschichtete Spanplatte Lieferumfang Ein CD-Regal ohne Dekoration Montageanleitung und -material inklusive Montage Lieferzustand: Zerlegt und sicher verpackt Einfacher und schneller Aufbau dank gut durchdachter Konstruktion Pflegehinweis Mit feuchtem Tuch, evtl. mit mildem Reinigungsmittel, abwischen & mit trockenem Tuch nachwischen - keine scharfen oder lösungsmittelhaltigen Reiniger verwenden.
Preis: 49.94 € | Versand*: 0.00 € -
Kunststoff-Hartschalenkoffer, stoßfest, wasserdicht, Aufbewahrung, Werkzeugkasten, Sicherheit,
Kunststoff-Hartschalenkoffer, stoßfest, wasserdicht, Aufbewahrung, Werkzeugkasten, Sicherheit,
Preis: 13.99 € | Versand*: 0 € -
Microsoft Exchange Online Archivierung
CFQ7TTC0LH0J:0001:Commercial
Preis: 37.95 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie werden bei Wettbewerben oder in schulischen Leistungsbeurteilungen die Punkte fair und objektiv vergeben?
Die Punkte werden anhand vorher festgelegter Kriterien und Bewertungsschlüssel vergeben. Die Bewertung erfolgt durch unabhängige Jurys oder Lehrkräfte, die neutral und objektiv bewerten. Eventuelle Vorurteile oder Bevorzugungen werden vermieden, um eine faire Bewertung sicherzustellen.
-
Wie können Unternehmen ein effektives Bewertungssystem entwickeln, das sowohl faire Leistungsbeurteilungen als auch kontinuierliches Feedback unterstützt?
Unternehmen können ein effektives Bewertungssystem entwickeln, indem sie klare Leistungsziele und Kriterien festlegen, die für alle Mitarbeiter transparent sind. Kontinuierliches Feedback kann durch regelmäßige Gespräche zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten sowie durch die Nutzung von digitalen Tools zur Leistungsbewertung gefördert werden. Es ist wichtig, dass das Bewertungssystem regelmäßig überprüft und angepasst wird, um sicherzustellen, dass es fair und effektiv bleibt.
-
Wie beeinflusst die digitale Archivierung die Effizienz und Sicherheit von Unternehmensdaten in Bezug auf Datenschutz, Compliance und langfristige Aufbewahrung?
Die digitale Archivierung ermöglicht eine effiziente und sichere Speicherung von Unternehmensdaten, da sie den Zugriff und die Verwaltung von Informationen erleichtert. Durch die Implementierung von Verschlüsselungstechnologien und Zugriffsbeschränkungen können Datenschutz und Sicherheit gewährleistet werden. Zudem erleichtert die digitale Archivierung die Einhaltung von Compliance-Vorschriften, da sie die Nachverfolgung und Überwachung von Daten ermöglicht. Langfristig können Unternehmensdaten durch die digitale Archivierung besser aufbewahrt und vor Verlust oder Beschädigung geschützt werden.
-
Wie können Online-Prüfungen so gestaltet werden, dass sie den Anforderungen an objektive und faire Leistungsbeurteilungen entsprechen?
Online-Prüfungen sollten verschiedene Fragetypen wie Multiple-Choice, offene Fragen und Fallstudien enthalten, um die Vielfalt der Leistungen der Studierenden zu erfassen. Zudem sollten zufällige Reihenfolgen der Fragen und Antworten sowie Zeitlimits eingesetzt werden, um Chancengleichheit zu gewährleisten. Die Überwachung der Prüfungen durch Proctoring-Software oder Live-Überwachung kann außerdem sicherstellen, dass die Leistungen der Studierenden fair bewertet werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.